Leitsatz
Sei kreativ, und du veränderst die Welt!
Wer sind wir?
Gegründet im Juni 2010 (Amtlich im Dezember 2014).
Wir sind kreativ, offen, grenzenlos.
Wir sind angetreten, Gegenbenes zu nutzen, um es in die Zukunft weiterzuentwickeln.
Wie wir Kultur verstehen
Definition „Kultur“ (UNESCO)
„Die Kultur kann in ihrem weitesten Sinne als die Gesamtheit der einzigartigen geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte angesehen werden, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe kennzeichnen. Dies schließt nicht nur Kunst und Literatur ein, sondern auch Lebensformen, die Grundrechte des Menschen, Wertsysteme, Traditionen und Glaubensrichtungen.“
Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass der Begriff Technik als Kulturmerkmal in der Definition nicht vorkommt. Ohne die Technik ist die Selbstgestaltung des Lebens jetzt und in Zukunft nicht möglich!
Kultur ist, wie wir gelebt haben, wie wir leben, wie wir leben wollen!
Unser Grundsatz
Grundsatz
Was ist Natur, was ist Kultur?
Natur bezeichnet in der Regel das, was nicht von Menschen geschaffen wurde. Schließt also den Menschen mit ein. (Solange der Mensch nicht geklont wird.)
Die von Menschen beeinflusste Natur ist der Übergang zur Kultur, der Selbstgestaltung des Lebens.
Kultur umfasst im weitesten Sinne, das von Menschen aus der Natur heraus Erdachte und Gemachte, zur Selbstgestaltung des Lebens.
Die Kulturschmiede
Ziel und Aufgabe der Kulturschmiede ist es, die Kräfte, Vorhaben und Ergebnisse der einzelnen Werkstätten kreativ so zu koordinieren, dass eine gegenseitige Befruchtung gewährleistet ist, gemeinsame Projekte entstehen und die Zukunft immer im Fokus steht.
Und weil der Fortschritt nur in der Gemeinschaft gelingt, brauchen wir unter anderem die Kultur-Werkstätten, damit die Zukunft stattfinden kann. In jeder einzelnen Kultur-Werkstatt sollen sich die Kreativen wiederfinden, die an der Gestaltung der Zukunft interessiert sind und sich selbst weiterentwickeln wollen. Aber auch der kreative Einsatz zur Pflege und Bewahrung des Erfahrenen, der Vergangenheit und zur Gestaltung der Zukunft ist unverzichtbar.
Die Kulturschmiede setzt sich zusammen aus den Leitern/Leiterinnen der einzelnen Werkstätten und bildet damit den erweiterten Vorstand. Er koordiniert die einzelnen Vorhaben und entscheidet.
Grundsatz des Vereins
Der Verein „Kulturschmiede Kaiserwinkl“ ist kein Parallelverein zu den bestehenden Kultur-/Traditionsvereinen. (Kössen hat 59 Vereine.)
Der Verein sieht sich als kreative Entwicklungswerkstatt für die kulturelle Zukunft der Gemeinde im beeinflussenden Umfeld.
Der Verein agiert frei und unabhängig von gesellschaftspolitischen Vorgaben.
Im Grundsatz geht es um die Zukunft der Jugend und damit um die Zukunft der Gemeinde und des Umfeldes. Es geht um kreative Zukunftsgestaltung.
Der Verein will die Kreativität der Menschen im Umfeld wecken, wieder beleben, hervorholen, fördern, unterstützen und innovativ weiterentwickeln, aufbauen und formen.
Die Kultur-Werkstätten
Die Kultur-Werkstätten bilden die tragenden Säulen der Kulturschmiede. In den einzelnen Werkstätten soll sich die Kreativität frei entfalten. Die Mitglieder dieser Gruppen sollen sich gegenseitig anregen und gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen.
Sie sollen die bestehenden Vereine in ihrer Weiterentwicklung unterstützen.
In den Kultur-Werkstätten sollen kreative Ideen experimentell bearbeitet und entwickelt werden. Umsetzungsreife Ideen werden in der Kulturschmiede gefördert und realisiert.
Die Kultur-Werkstätten sollen praktisch arbeiten. Sie sollen ihre Ideen ausprobieren, verwerfen, verändern, gestalten und experimentell bearbeiten.
Leitgedanke
Kreativität fängt da an, wo der Verstand aufhört, das Denken zu behindern.
Künstliche Intelligenz
Die Menschheit steht vor einem großen Umbruch – geschaffen durch die „Künstliche Intelligenz“ (KI).
„Zukunftdenken“ und „Zukunftbildung“ werden die Leitlinien zur Weiterentwicklung der Menschheit sein.
Wir stehen vielleicht vor der größten Aufgabe der Menschheit.
Auch die menschliche Intelligenz hat sich einen Partner geschaffen. Beide stehen in Konkurrenz zueinander. Wer ist der Intelligentere?
Die Zukunft wartet nicht auf uns, wir müssen sie gestalten lernen!
Wer wir sind
Drei Worte, die UNS beschreiben:
KREATIV, OFFEN, GRENZENLOS
UNSER Motto:
Mit Kultur in die Zukunft. Sei kreativ, und du veränderst die Welt!
Lieblingsveranstaltung:
Wenn sich die jüngere Generation um die Zukunft kümmert!
Als Tier wären WIR ein:
Webervogel, der in der Gemeinschaft kunstvolle individuelle Nester baut.
Das gefällt UNS am besten in KÖSSEN:
Das einzigartige Tal und das Umfeld als Kraftplatz. Kössen bietet Raum kreativ zu sein. Kössen hat das Zeug zu einem Kreativ- Hotspot zu werden.
UNSER größter Traum für die Zukunft:
Eine Begegnungstätte / Werkstatt zur Entfaltung und Umsetzung der geplanten Vorhaben und der gemeinsamen Entwicklung der kulturellen Zukunft für Kössen.
Was WIR noch loswerden wollten:
Kreativität ist die Basis aller Kulturen und jeder Entwicklung der Menschheit.
KÖSSEN KANN MEHR, BRING DICH EIN!