KI - Kunst & Ich

Der Ursprung

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Mit rasanter Geschwindigkeit drängt sie auch in den Bereich der Kreativität. Angefangen mit Wort (Chat-GPT) und Bild (DALL-E 3), erobert sie gerade den menschlich klingenden Ausdruck (ElevenLabs), die Musik und den Gesang (SUNO), selbst das bewegte Bild (SORA).

Die Idee

Zu Beginn dieses wilden Ritts stellte der Poet und Schriftsteller Stefan Brinkmann die essentielle Frage: Wieviel echte Kreativität steckt in diesen digitalen Hirnen? Ist da wirkliches Verständnis? Vielleicht gar ein eigener Ausdruck? Eine Art Wesen? Ein seltsames Einhorn hinter all den Zäunen?

Was begann mit dem Versuch, seine Gedichte bildlich von den K.I.s interpretieren zu lassen, wurde schnell zu einer Reise tief in den Kaninchenbau des menschlichen Wesens, unseres Bewusstseins und unserer Empathie. Und deren Echo in den Maschinen.

Die Verwirklichung

Im Rahmen der Schreibwerkstatt in der Kulturschmiede entstand so ein Kunstprojekt der Moderne. Ein Buch, eine Lesung, aufgeführt zuletzt im Kunstfieber-Festival Fieberbrunn. Eine Ausführliche Webseite mit tieferen Einblicken hinter die Kulissen und vielen Experimenten mit den kreativen Partnern in Wort, Bild und Ton.

Und zuletzt der Kurzfilm “Expidition KIgital” mit dem Regisseur Wolfgang Schwaiger, der die Meisterschaft der Filmclubs in Tirol gewann und in der Landesmeisterschaft den Jury-Preis für die beste Idee prämiert wurde.

Gedichte des “NachtPoeten” Stefan Brinkmann, interpretiert von KIs

Zurück
Zurück

Gelebte Kunst

Weiter
Weiter

Transformationen+